Am 17. Mai 2015 fand in Basel zum 25. Mal der trinationale 3-Länderlauf statt. Lions Clubs aus Südbaden, dem Süd-Elsass und der Nordwest-Schweiz haben auch dieses Jahr das Patronat übernommen. Mit dem Erlös dieser Benefizveranstaltung werden Ferienlager für Kinder aus allen 3 Ländern im Sommer 2015 organisiert.
Presseartikel:
Video vom 3 Länderlauf:
Am 22.5.2016 fand in Basel zum 26. Mal der trinationale 3-Länderlauf statt. Lions Clubs aus Südbaden, dem Süd-Elsass und der Nordwest-Schweiz hatten auch dieses Jahr das Patronat übernommen. Mit dem Erlös dieser Benefizveranstaltung wurden Ferienlager für Kinder aus allen 3 Ländern im Sommer 2016 organisiert.
Am 21.5.2017 fand in Basel zum 27. Mal der trinationale 3-Länderlauf statt. Lions Clubs aus Südbaden, dem Süd-Elsass und der Nordwest-Schweiz hatten auch dieses Jahr das Patronat übernommen. Mit dem Erlös dieser Benefizveranstaltung werden Ferienlager für Kinder aus allen 3 Ländern im Sommer 2017 organisiert.
Weitere Informationen unter www.3laenderlauf.org
Am 16. Mai 2010 fand in Basel zum 20. Mal der trinationale 3-Länderlauf statt (www.3laenderlauf.org oder www.course3pays.org).
Neue Patronatsgeber des Laufs sind elf Lions Clubs aus Südbaden, dem Süd-Elsass und der Nordwest-Schweiz. Es handelt sich nach unserem Wissen um eine Art „Weltpremiere“, dass einzelne Lions Clubs als Teile der weltumspannenden Organisation über Ländergrenzen hinweg eine gemeinsame Activity mit dem Ziel des Fundraisings betreiben.
Aus dem Ertrag des Laufs als Benefiz-Veranstaltung wurde ein trinationales Ferienlager für Kinder aus den drei Ländern am Oberrhein finanziert. Die Organisation dieses Lagers mit Schwerpunkt Umweltbildung, wurde das TRUZ übernehmen (www.truz.org).
Anwesend waren Lionsfreunde aus Weil, Lörrach, Schliengen, Müllheim, Frankreich und der Schweiz (Basel, Luzern).
Nach einem kleinen Mittagsessen im Festzelt fand die Kellerführung mit einer kleinen Weinprobe statt. Wir wurden von der Anlieferung der Trauben mit anschließender Erzeugung der Maische und Lagerung durch verschiedene Stationen der Weinerzeugung geführt.
Seite 8 von 8