Das Eis schmolz schnell
Regio Lions ermöglichten trinationale Jugendbegegnungen / Ausflug zum Parc du Petit Prince und Sommercamp
Es hat Tradition: In den Sommerferien geben die Regio Lions, ein Zusammenschluss mehrerer Lions Clubs aus Südbaden, Basel und dem Elsass, Jugendlichen aus den drei Ländern die Möglichkeit, sich bei einer gemeinsamen Freizeit kennenzulernen. Das Besondere dabei ist, dass das einwöchige Sommerlager auf einem Bauernhof stattfindet, in Huttwil im Emmental.
Eine Woche vor dem Sommercamp wurde ein „Kennenlerntag“ organisiert. Im Parc du Petit Prince in Ungersheim bei Mulhouse konnten sich die Jugendlichen aus Südbaden, dem Raum Basel und aus dem Elsass gemeinsam bestens amüsieren. Schon nach wenigen Minuten stellte die Mutter zweier Kinder aus Mulhouse erfreut fest: „La glace fond!“ („Das Eis schmilzt!“) Auf der Wildwasserbahn ging es nämlich in den Booten bei rasanter Fahrt sehr lustig zu: So jubelte etwa Laura aus Lörrach zusammen mit zwei Mädchen aus Hegenheim, einem Mädchen aus Basel und einem Jungen aus Riehen über die spektakuläre Abfahrt und das hoch spritzende Wasser.
Kei Müeh mit de Chüeh
Jugendliche aus den drei Ländern arbeiten gemeinsam auf dem Bauernhof
Foto A: Highlight beim Regio-Lions-Sommercamp 2016: Pianist Nico Elble begeistert Jung und Alt beim Konzert in der Scheune.
Jeden Sommer veranstalten die Regio Lions ein trinationales Sommerlager auf einem Bauernhof in Huttwil. Lions Clubs aus Basel, aus Südbaden und aus dem Elsass ermöglichen es Jugendlichen aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Frankreich, das Leben auf einem Bauernhof kennenzulernen. Bereits zum 16. Mal haben Fritz und Helen Mathys jugendliche Gäste auf ihrem Hof empfangen.
Vom 30. Juli bis zum 5. August 2016 halfen die jungen Leute beim Melken, beim Stall ausmisten und bei der Arbeit auf dem Feld. Philippe, 22-jähriger Philosophiestudent, formulierte das Wesentliche mit Worten aus seiner Denkwelt so: „Was mich dazu bewogen hat, schon zum dritten Mal hierher zu kommen, war der Perspektivwechsel, den mir die Arbeit auf dem Bauernhof gibt. Jeder Morgen mit Sonnenaufgang aufzustehen und nicht wie gewohnt mein Frühstück zu verzehren oder eine Dusche zu nehmen, sondern erst einmal zu den Kühen zu gehen und den Stall auszumisten, gibt mir ein anderes Verhältnis zur Arbeit und zur Nahrung.“

Begegnung von deutschen, französischen und schweizer Jugendlichen
Sechs Tage unterwegs auf Wasserstraßen in Frankreich / Finanzierung durch Regio Lions
Nach Ostern durften 18 Jugendliche auf Einladung von Lions Clubs aus Südbaden, aus dem Elsass und aus Basel gemeinsam auf große Fahrt gehen. Die jungen Leute aus der Schweiz und aus Deutschland waren mehrheitlich „Erlen-Kids", die sich ehrenamtlich als Tierpfleger im Basler Tierpark Lange Erlen engagieren. Für sie stellte die Fahrt auf drei geräumigen Hausbooten der Baureihe KORMORAN auf dem Rhein-Marne-Kanal und auf der Mosel ein großartiges Ferienprogramm dar. Anders verhielt es sich bei acht jungen Damen aus dem Elsass: Sie erhielten auf Initiative von Gérard Rogenmuser, Mitglied im Lions Club Mulhouse Europe von der Gewerbeschule CFAA de Mulhouse vier Tage Urlaub.
Am
Sonntag, 25. Oktober 2015, um 17 Uhr
in der Pfarrkirche St. Leodegar in Schliengen,
werden die jungen hochbegabten Musiker die Zuhörer wieder mit neuen und attraktiven Stücken der anspruchsvollen zeitgenössischen Blasmusik begeistern.
Nach einer einleitenden, schon fast klassischen Suite des englischen Komponisten Gustav Hold, mit der er um 1920 den Arbeitern in den englischen Kohleminen und Fabriken gehobene Musik näher brachte, folgt als Highlight die Uraufführung eines eigens für das VJO komponierten Solokonzerts für vier Hörner und Blasorchester: „Humperdinck Variations“.

Am 21. und 22. November verwandelt sich das Altweiler Weingut Schneider in einen „Weihnachtshof“. Im Hof des traditionsreichen Weinguts wird es nach Glühwein, Tresterwürsten und Gutedel-Rahmsuppe riechen.
Weiterlesen: LC Weil: Lions Weihnachtshof bei Weingut Schneider